MeteoViva GmbH


Über das Unternehmen
FAQ:
Du bekommst einen/eine MentorIn zur Seite gestellt.
Zudem haben wir einen Schulungsplan mit Theorie und Praxis. Der Rest ist Training-on-the-Job und sukzessive übernimmst du mehr Verantwortung.
Und natürlich sind wir ab dem ersten Tag alle “per-Du”.
Nicht nur in Corona-Zeiten ist Homeoffice möglich. Jeder hat flexibles Equipment fürs Arbeiten unterwegs oder zu Hause.
Es gibt in der Regel keine feste Startzeit, sondern Gleitzeit.
So können die MitarbeiterInnen außerhalb von festen Meetings ihre Arbeitszeit größtenteils selbst einteilen. Uns ist es wichtiger, dass am Ende der Woche die Arbeit getan ist.
Viele MitarbeiterInnen arbeiten aktuell aus dem Homeoffice. Und für die MitarbeiterInnen, die im Büro arbeiten wollen oder müssen, gibt es klare Verhaltensregeln.
Die meisten Meetings sind von Präsenz auf Online umgestellt und wir kommunizieren viel über MS Teams.
Aktuell gibt es einen tägliche Digital Coffee Break für privaten Austausch auch ohne Anwesenheit im Büro.
Wir haben aktuell Projekte in Frankreich, Schweiz, Österreich, Niederlande, Italien und Großbritannien. Es gab auch bereits Einsätze in den USA und Südkorea. In Summe hat die Internationalisierung stark zugenommen, primärer Markt ist jedoch weiterhin Deutschland.
Heruntergebrochen auf einen Tag ist es eine gute Mischung aus technischer Ingenieursarbeit, Projektmanagement/-leitung, Auswärtsterminen und internen Meetings. Und nebenbei trägst du mit deiner Arbeit dazu bei, die Welt zu retten.
In Zeiten der Corona-Krise sind die Auswärtstermine deutlich reduziert. Die meisten Meetings finden online statt. Ansonsten sind unsere Ingenieure ca. alle zwei Wochen zwei Tage unterwegs.
Während der Einarbeitungsphase bearbeitet ihr ein Projekt unter Aufsicht des Mentors und arbeitet anderen Projekten zu. Nach der Einarbeitung verantwortet ihr ca. 4-5 Projekte. Aber auch dann seid ihr nicht alleine. Die KollegenInnen stehen immer als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir haben sehr klare Strukturen und Abläufe und nutzen für die einzelnen Schritte klar definierte Werkzeuge, die dich im Projekt unterstützen. Denn jedes Projekt unterscheidet sich im Hinblick auf Gebäude, Technik und Menschen
Wir benötigen IT-Spezialisten im Bereich Softwareentwicklung mit Matlab, Python oder PHP und Administration von homogenen Umgebungen mit jeweils Windows- und Linux-System, sowohl Server als auch Clients. Wir setzen verschiedenste moderne Techniken und Systeme zur Softwareentwicklung, Release-Planung, Test-und-Deploy-Management und Infrastrukturverwaltung ein, mit denen sowohl Entwickler als auch Admins arbeiten.
Ein Systemadministrator wird in unser bestehendes IT-Team voll integriert und übernimmt in Eigenverantwortung verschiedenste Themen wie z.B. das Einrichten neuer Arbeitsplätze oder Verwaltung bestehender Windows- und Linux-Server. Die Aufgaben sind geplant, strukturiert und zukunftsorientiert. Wir erwarten zielstrebiges Arbeiten, sowie Interesse und Spaß an neuen Techniken in einem breiten Spektrum der Aufgaben von
• A wie Accounts verwalten über
• D wie Docker-Container über
• F wie Firewallregeln über
• K wie Kubernetes Cluster über
• V wie Virtualisierung bis
• Z wie Zugangsbeschränkungen.
Wir arbeiten mit MATLAB Simulink Simulationssoftware. Erste Simulationserfahrungen mit vergleichbaren Programmen wäre wünschenswert, ist aber nicht erforderlich.
Ansonsten nutzen wir MS Office.
Ansprechpartner:



Unternehmensstandorte
Events:
Adressen Informationen
