andrena objects ag


Über das Unternehmen
FAQ:
Zur Agilität gehören Werte wie Selbstverpflichtung, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt, sie werden beispielsweise im Scrum Guide gelistet. Agilität ist weit mehr als ein Framework oder bestimmte Methoden. Agil sein, das steht für eine Denkweise, für eine Überzeugung: Organisationen können sich kontinuierlich verbessern und an Veränderungen anpassen, wenn sie auf flinke, selbstorganisierte Teams setzen statt auf ausgeprägte Hierarchien und starre Pläne. Eine agile Unternehmenskultur schafft den Teammitgliedern einen ganz bestimmten Rahmen: Einen Rahmen, in dem sie ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, ihre Begeisterung einsetzen können, um das zu tun, was sie selbst wollen: Richtig gute Produkte entwickeln.
Für Entwickler/innen, die mitplanen und mitentscheiden möchten. Von Anfang an und ohne dafür eine bestimmte hierarchische Position zu brauchen. Für Scrum Coaches, die andere Unternehmen dabei begleiten wollen, Agilität vollständig zum Leben zu erwecken, zu hegen und zu pflegen. Kurz: Für Menschen, die nicht nur ausführen wollen, sondern - ganz im Sinne der agilen Prinzipien - Verantwortung übernehmen, die gerne Teil eines Teams sind, in dem sich alle auf Augenhöhe begegnen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Oder die ein solches Team coachen möchten.
Du arbeitest am Wissenstransfer. Dazu bildest Du Dich kontinuierlich weiter und bringst Dein Know-how zu unseren Kunden, als Softwareentwickler/in oder als Coach. Du tauschst dich mit den Kolleginnen und Kollegen aus in Communities of Practice, bei diversen fachlichen Treffen wie Pizza & Code oder einfach im direkten Gespräch. Konkret schreibst Du selbst Code, unterstützt Unternehmen, agile Prozesse und Strukturen zu etablieren und berätst bei der Scrum-Einführung oder Skalierung ...
Das Regionalitätsprinzip steht dafür, dass wir versuchen, die Wege zum Projektort für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst kurz zu halten: Der Einsatzort sollte in einem Radius von maximal einer Stunde Fahrtzeit vom Firmenstandort liegen.
Was ist gerade anders im Bewerbungsprozess?
Zunächst bearbeiten wir Deine Bewerbung genau wie sonst. Anders ist, dass wir die Erstgespräche aktuell ausschließlich remote führen.
Zweitgespräche sind weiterhin Präsenztermine, natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Unser Einstiegsprogramm ist genauso strukturiert und persönlich wie immer. Nur dass wir während der Präsenzteile im Moment größeren räumlichen Abstand haben und besondere Hygiene-Vorschriften befolgen – eben, kurz gesagt, die aktuellen Regeln einhalten, die die Gesundheit aller Beteiligten schützen. Bei der Einarbeitung im Home Office betreut Dich ein Mentor via Teams.
Die ersten neuen Kolleginnen und Kollegen haben wir auf diesen Weg erfolgreich an Bord gebracht.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
Events:
Adressen Informationen
