Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Themenfeld Smart Work
Ähnliche Stellenanzeigen
Bachelor- / Masterarbeit zum Thema „Leistungstypen für Subscription-Geschäftsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau“
Bachelor- / Master- / Projektarbeit zum Thema Gestaltung eines Anreizsystems für die Wissensweitergabe mit AR

Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Themenfeld Smart Work
Deine Aufgaben:
Du wirkst an Forschungsprojekten mit
und bearbeitest Teile von
Arbeitspaketen eigenständig.
Du planst Projektveranstaltungen und
nimmst an Workshops teil.
Du übernimmst administrative und
organisatorische Prozesse.
Du erstellst Präsentationen und
Grafiken.
Du unterstützt bei der Erstellung von
wissenschaftlichen und
praxisbezogenen Veröffentlichungen
und betreibst Literaturrecherche.
Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft
(w/m/d) im Themenfeld Smart Work
Dein Profil:
Du studierst (Arbeits-/Wirtschafts-)
Psychologie, Empirische
Bildungswissenschaften, Soziologie, BWL,
Wirtschaftsingenieurwesen oder einen
angrenzenden Studiengang.
Du beherrschst den Umgang mit gängigen
MS-Office-Anwendungen (und hast
optimalerweise Erfahrungen mit dem
Autorentool Articulate Storyline oder Rise).
Du zeichnest Dich durch eine engagierte,
eigenständige und teamorientierte
Arbeitsweise aus.
Du verfügst über sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Dir:
Die Möglichkeit, unter Übernahme von hoher Verantwortung an zukunfts- und praxisrelevanten Themen zu
forschen und interessante sowie abwechslungsreiche Aufgaben zu bearbeiten.
Die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und mobiler Arbeit sowie einer längerfristigen Beschäftigung.
Enge Kooperation mit Industriepartnern und die Vernetzung mit unseren Partnerunternehmen, u.a.:
Der Bereich Smart Work begleitet Unternehmen und deren Beschäftigte beim Wandel zur
Arbeitswelt 4.0 mit intelligenten und flexiblen Lösungen für das Kompetenzmanagement und die
Arbeitsgestaltung. Das interdisziplinäre Team des Bereichs entwickelt dabei praxistaugliche und
wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Gestaltung innovativer Lehr- und Lernprozesse
sowie deren Einbettung in lern- und gesundheitsförderliche Arbeitsumgebungen und -abläufe.
Schwerpunkte stellen dabei die Gestaltung des digitalen Lernens, innovativer Kommunikations-
und Kollaborationsformen sowie die Internationalisierung von Bildungsangeboten dar.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort für mindestens 16 Stunden /
Woche eine
Ansprechpartner:
Drs. Roman Senderek
Telefon: +49 241 47705-225
E-Mail: Roman.Senderek@fir.rwth-aachen.de
Bitte sende uns Deine Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in digitaler Form an die
angegebene E-Mail-Adresse.