Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.
Abteilung 5 – Mobilitätszentrale, digitale und vernetzte Mobilität – unterstützt die vielfältigen Herausforderungen und Aktivitäten einer nachhaltigen, klimafreundlichen und ausgewogenen Mobilität mit digitalen Services.
Wir suchen für die Entwicklung und Einführung eines digitalen Parkplatzkatasters im Referat 53 – Mobilitätsdaten, Mobilitätsdienste, Verkehrsmodelle eine/n engagierte/n und motivierte/n
Projektleiterin / Projektleiter (w/m/d)
Es handelt sich um eine auf fünf Jahre befristete Vollzeitstelle, die dem gehobenen Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Die Stelle kann im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 12 TV-L besetzt werden.
Ihre Aufgaben
- Durchführung einer Markterkundung, Durchführung einer umfassenden Stakeholder-Beteiligung
- Erstellung einer Konzeption für ein digitales Parkplatzkataster unter Berücksichtigung technischer, organisatorischer und rechtlicher Aspekte
- Projektleitung, Wahrnehmung des Projektmanagements und Bildung einer Projektstruktur für die Ausschreibung, vertragliche Abwicklung und Inbetriebnahme eines digitalen Parkplatzkatasters
- Schaffung aller notwendigen Voraussetzungen für die Befüllung eines PPK mit Daten und einem Datenaustausch mit Kommunen, Mobilitätsdienstleistern, privaten Parkplatzbetreibern/-gesellschaften und Automotive. Enge Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
- Vollständige Abwicklung der erforderlichen Dienstleistungsverträge und fachliche Bewirtschaftung der dafür notwendigen Haushaltsmittel
- Bei Projektabschluss Übergabe in den Regelbetrieb innerhalb der bestehenden Ressourcen bei MobiData BW ®
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der Studienrichtungen Bauingenieurwesen (Fachrichtung Verkehrswesen), Geoinformatik, Geographie, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbaren technischen Studiengang mit Bezug zu Mobilitätsthemen mit gutem Erfolg abgeschlossen.
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse im Projekt- und Budgetmanagement sowie IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Geoinformationssysteme
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind vorteilhaft
- Sie haben Freude an Kommunikation, praktizieren ein serviceorientiertes, wirtschaftliches und analytisches Vorgehen, sind teamfähig und verfügen über Organisationsgeschick
- Sie bringen gerne kreativen Ideen ein und arbeiten verantwortungsvoll und eigenständig
Wir bieten
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität in einem interdisziplinären, dynamischen Team an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Engagement für das Wohl Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Homeoffice durch moderne mobile IT-Ausstattung
- JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
- Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 12.12.2023 unter Angabe der Kennziffer VM-3-849.
Das Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“ oder hier:
https://bewerberportal.landbw.de/vm_v2/index.html
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sorg gerne zur Verfügung (Tel. 0711 89686-1108; Selina.Sorg@vm.bwl.de). Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Trees (Tel. 0711 89686-5300; Michael.Trees@vm.bwl.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/.