
IT-Fachanwendungsbetreuerin / IT-Fachanwendungsbetreuer (w/m/d)
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.
Die landesweiten IT-technischen Dienstleistungen im Bereich des Straßen- und Verkehrswesens betreuen 60 Software-Anwendungen für die Mitarbeitenden in der Straßenbauverwaltung (SBV) in Baden-Württemberg und leisten damit einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu diesem Ziel.
Wir sind ein Team von 18 Personen im Bereich Fachanwendungen im Referat 28 – IT-Fachverfahren und -Management und suchen zur Verstärkung eine/n engagierte/n und motivierte/n
IT-Fachanwendungsbetreuerin / IT-Fachanwendungsbetreuer (w/m/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die dem gehobenen Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den rechtlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung von Entwicklungsgrundsätzen zur Weiterentwicklung der Fachverfahren der Straßenbauverwaltung (z.B. Ampel, Kreisel, Knosimo, RLUS, HRDTV, Win-Bohr/-Setz/-Labor, GGU-Software Paket, GLNP, MaVIS, Lärmschutzdatenbank, Mitarbeit beim Intranet, Veranstaltungstool, VerbaDB)
- Mitwirkung an technischen Konzepten, Aufbau der Entwicklungsumgebung, Erstellung von Datenschutz- und Datenführungskonzepten
- Betreuung von Fachverfahren, darunter Sicherstellung der Teststellungen, Fehlerverfolgung und –behebung unter Anwendung des Ticketsystems (Incidentmanagement)
- Betreuung der Anwender:innen der Straßenbauverwaltung in technischer und fachlicher Hinsicht (User-Help-Desk und Level 2-Support)
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Software Engineering bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder durch mehrjährige IT-spezifische Berufserfahrung gewonnene gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Die Stelle eignet sich grundsätzlich für den Berufseinstieg nach einem Studium
- Grundkenntnisse im IT-Support (Level 2-Support) sowie Programmier- und Datenbankkenntnisse (z.B. MS SQL, Javascipt) sind von Vorteil
- Sie haben ein grundsätzliches Verständnis für Informationstechnik und Programmiersprachen
- Sie gehen Aufgaben eigeninitiativ und lösungsorientiert an, haben Spaß an der Arbeit im Team und Organisationsgeschick. Sie arbeiten gerne mit verschiedenen internen und externen Partnern zusammen
Wir bieten
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität in einem interdisziplinären, dynamischen Team an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Engagement für das Wohl Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Homeoffice durch moderne mobile IT-Ausstattung
- JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
- Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen
Wir wollen Frauen für technisch geprägte Bereiche gewinnen und ermutigen daher Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 03.04.2023 unter Angabe der Kennziffer VM-3-788
Das Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“ oder hier:
https://bewerberportal.landbw.de/vm_v2/index.html
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sorg gerne zur Verfügung (Tel. 0711 89686-1108; Selina.Sorg@vm.bwl.de). Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Voit (Tel. 0711 89686-2800; Thomas.Voit@vm.bwl.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/.