Am Fraunhofer IOSB erforschen und entwickeln wir unter anderem Systeme für die automatisierte Sichtprüfung, die Aufgaben wie das Sortieren von Schüttgütern oder die Inspektion von Lebensmitteln übernehmen. Dazu gehört insbesondere die Forschung zu innovativen Lösungen für nachhaltige Recyclingsysteme, z. B. für das Kunststoff- und Bauschuttrecycling, auf Basis aktueller Computer-Vision-Ansätze. Unsere Expert*innen aus den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik sowie Elektro- und Informationstechnik arbeiten dafür gemeinsam an optimalen optischen Auslegungen, innovativen Systemdesigns und echtzeitfähiger Bildauswertealgorithmik auf Basis von KI, um Recyclingquoten Stück für Stück zu steigern oder auch die Landwirtschaft zu digitalisieren.
Konnten wir dein Interesse wecken? Dann bewirb dich bei uns und ergreife die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld mechatronische Konzepte und Lösungen für industrielle Inspektionssysteme mit zu entwickeln!
Was Du bei uns tust
- Du entwickelst eigenverantwortlich die mechatronische Auslegung unserer Inspektionssysteme
- Dabei begleitest du den gesamten Prozess von der Auswahl und Beschaffung von Komponenten über die Konstruktion bis hin zur Realisierung und Betreuung der Systeme
- Hierfür bringst du auch Ideen in das Design wissenschaftlicher Versuchsaufbauten, Demonstratoren und die Sortiersysteme von Morgen ein
- Du stehst in engem Austausch mit den beteiligten Teams aus der Softwareentwicklung und den Werkstätten und stimmst deine Ideen mit ihnen ab
- Du analysiertest regelmäßig den Stand der Wissenschaft und Technik bezüglich sensorgestützter Sortiersysteme
Was Du mitbringst
- Dein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Fachbereich Mechatronik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder Verfahrenstechnik (oder vergleichbare Fachrichtung) hast du abgeschossen oder stehst kurz vor dem Abschluss
- Du beherrschst CAD-Software (z. B. SolidWorks) für das Design und die Konstruktion von 3D Modellen und hast optional Erfahrung mit numerischer Simulation
- Idealerweise hast du erste Programmiererfahrungen in Python und/oder C++ gesammelt (z.B. durch Seminar, Praktika, etc.) und kannst kleinere Softwareprojekte eigenverantwortlich durchführen
- Deine wissenschaftliche Neugier geht Hand in Hand mit einer echten Hands-On Mentalität
- Du kommunizierst sicher in Deutsch und Englisch, jeweils in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
- Mitarbeit an Projekten mit hoher Relevanz für Gesellschaft und Umwelt
- Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten, bei Wunsch auch die Möglichkeit zur Promotion
- Eine exzellente technische Ausstattung
- Du profitierst von unseren Erfahrungen in der Projektarbeit mit Kund*innen und Partner*innen aus der Industrie und öffentlichen Einrichtungen
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Hier findest du weitere Informationen zu TALENTA. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Dr.-Ing. Georg Maier
Gruppenleiter
Telefon: +49 721 6091-649