Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema „Entwicklung einer Low-Code Governance für produzierende Unternehmen“

Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema „Entwicklung einer Low-Code Governance für produzierende Unternehmen“
Deine Aufgaben:
Mitarbeit an wissenschaftlichen und
praxisbezogenen Veröffentlichungen,
Eigenständige Recherche
wissenschaftlicher Texte und
Aufbereitung von Literatur,
Identifikation von IT-Governance
Komponenten und Bausteinen ,
Beschreibung der Komponenten und
Bausteine in Bezug auf Low-Code,
Validierung der Low-Code Governance
mit produzierenden Unternehmen
Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema
„Entwicklung einer Low-Code Governance für
produzierende Unternehmen“
Das solltest Du mitbringen:
Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen,
BWL, Maschinenbau, Informatik oder
ähnliches,
Du verfügst über sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
Dich zeichnet eine selbstständige und
engagierte wie sorgfältige und zielorientierte
Arbeitsweise aus und
Du bist sicher im Umgang mit den gängigen
MS-Office-Programmen.
Das kannst Du erwarten:
Einblicke in das Industrie- und Forschungsgeschäft in Zusammenarbeit mit
renommierten Unternehmen und Forschungspartnerinnen und -partnern,
Die Möglichkeit zu praxisnahem Wissenserwerb,
Interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem jungen, qualifizierten und
dynamischen Team,
die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten,
Ansprechpartner
Kira Frings, M. Sc.
Tel.: +49 241 47705-504 · E-Mail: Kira.Frings@fir.rwth-aachen.de
FIR e. V. an der RWTH Aachen · Campus-Boulevard 55 · 52074 Aachen
Bitte schicke bei Interesse deine Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse,
aktueller Auszug des Notenspiegels) in digitaler Form an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mithilfe von Low-Code können Fachbereiche eigenständig und agil Anwendungen
entwickeln. Neben zahlreichen Vorteilen, wie der Einsparung von IT-Ressourcen und der
höheren Agilität bietet Low-Code andererseits auch zahlreiche Risiken. Mangelnde Qualität
und Transparenz über die entwickelten Anwendungen sowie Gefährdung der IT-Sicherheit
sind unter anderem Herausforderungen, die produzierenden Unternehmen im Umgang mit
Low-Code begegnen. Es fehlen klare Steuerungs- und Monitoring Strukturen innerhalb der
Unternehmen, um die Entwicklung von Low-Code Anwendungen risikoarm umsetzen zu
können.
Deshalb bieten wir ab sofort die Möglichkeit der Erstellung einer