Bachelor- / Masterarbeit zum Thema Störungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in der Additiven Fertigung
Ähnliche Stellenanzeigen
Mitarbeiter*in Betrieb für simulationsgestützte Gebäudeautomation/Energieoptimierung (w/m/d) / Hybrid
Mitarbeiter*in Betrieb für Gebäude Energie-Management (w/m/d) / Hybrid

Bachelor- / Masterarbeit zum Thema Störungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in der Additiven Fertigung
Deine Aufgaben:
Analyse des aktuellen Standes zum
Thema Störungen in der PPS und bei
AM-Dienstleistern,
Identifizierung und Kategorisierung der
Prozessstörungen
Spezifizierung der Anwendungsfälle mit
Projektpartnern und anschließende
Priorisierung
Ableitung der Anforderungen an einen
intelligentes betriebliches
Anwendungssystem
Dokumentation der Ergebnisse
Bachelor- / Masterarbeit zum Thema
Störungen in der Produktionsplanung und -
steuerung (PPS) in der Additiven Fertigung
Dein Profil:
Studierende:r aus den Bereichen
Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaft oder Naturwissenschaft,
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in
Wort und Schrift, Französisch ein Plus
engagierte, zuverlässige, teamorientierte wie
auch selbständige Arbeitsweise,
sicherer Umgang mit MS-Office-
Anwendungen
Wir bieten Dir:
Interessante und anspruchsvolle Aufgaben,
Flexible Zeiteinteilung und eigenständiges Arbeiten,
Ein modernes, kollegiales und digitales Arbeitsumfeld,
Die Möglichkeit zum praxisnahen Wissenserwerb mit Reisemöglichkeiten innerhalb Deutschland
Additive Fertigung (Additive Manufacturing, kurz AM) ist die Fertigungsinnovation des 21.
Jahrhunderts. Jedoch berufen sich die meisten produzierenden Unternehmen auf
Fertigungsdienstleister, die sich mit der AM-Technologie vertraut gemacht haben. Heute ist
die Auslastung der Maschinen durch die externen Aufträge unregelmäßig verteilt und
gleichzeitig sehr störungsanfällig, besonders bei Laser Beam Melting. Das Forschungsprojekt
IPPSLaBeM hat die Vision, die Auslastung von Laser Beam Melting Machines durch KI-
basierte Produktionsplanung und -steuerung und Zusammenstellung von Bauaufträgen zu
erhöhen. Dafür bieten wir ab sofort die Möglichkeit der Erstellung einer
Ansprechpartner:
Antoine Gaillard (M.Eng.)
Telefon: +49 241 47705-412
E-Mail: Antoine.Gaillard@fir.rwth-aachen.de
Bitte sende uns deine Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in digitaler Form an die
angegebene E-Mail-Adresse.