Bachelor- / Masterarbeit zum Thema Entwicklung eines Serious Games zur Sensibilisierung bzgl. der Auswirkungen mangelhafter Datenqualität

Bachelor- / Masterarbeit zum Thema Entwicklung eines Serious Games zur Sensibilisierung bzgl. der Auswirkungen mangelhafter Datenqualität
Wir machen Führungskräfte
Ihre Aufgaben
Einarbeitung in die Themenstellung der
Datenqualität in der Auftragsabwicklung,
Entwicklung eines Serious Games mit dem
Ziel der Sensibilisierung bezüglich der
Bedeutung der Datenqualität für
Entscheidungen im Kontext der
Auftragsabwicklung,
ggf. Validierung des entwickelten Serious
Games und
Dokumentation von Ergebnissen.
Bachelor- / Masterarbeit zum Thema
Entwicklung eines Serious Games zur Sensibilisierung
bzgl. der Auswirkungen mangelhafter Datenqualität
Ihr Profil
Studierende*r aus den Bereichen
Maschinen- oder
Wirtschaftsingenieurwesen, BWL o.ä.,
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
in Wort und Schrift,
sicherer Umgang mit MS-Office-
Anwendungen und
engagierte, teamorientierte und
selbständige Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen
interessante und anspruchsvolle Aufgaben,
die Möglichkeit zu praxisnahem Wissenserwerb und
die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten.
Die digitale Transformation verspricht durch die Nutzung von Daten eine verbesserte
Entscheidungsqualität, welches die langfristige Wirtschaftlichkeit von Unternehmen sicherstellt.
Grundlage für datenbasierte Entscheidungen sind dabei qualitativ hochwertige Daten, die allerdings
in der Praxis häufig nicht vorhanden sind. Ursache hierfür ist u.a. die Entkopplung zwischen dem
Zeitpunkt der Datengenerierung und der eigentlichen Auswirkung schlechter Datenqualität. Dies
bedingt die aktuell mangelhafte Sensibilisierung bezüglich der Bedeutung der hohen Datenqualität.
Um zukünftig datenbasiert Entscheidungen treffen zu können, bedarf es daher einer Sensibilisierung
bzgl. der Auswirkungen „schlechter“ Datenqualität. Besonders vielversprechend ist dabei der Ansatz
eines Serious Games, der ein unterhaltendes Lernerlebnis fokussiert. Deshalb bieten wir ab sofort
die Möglichkeit der Erstellung einer
Ansprechpartner:
Martin Perau
Telefon: +49 241 47705-416
E-Mail: Martin.Perau@fir.rwth-aachen.de
Bitte schicken Sie bei Interesse Ihre Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse,
aktueller Auszug des Notenspiegels) in digitaler Form an die angegebene E-Mail-Adresse.