Zum Hauptinhalt springen

Bachelor- /Masterarbeit zu dem Thema: Digitale Medizinprodukte: Von der Idee bis zur Marktreife

Bachelor- /Masterarbeit zu dem Thema: Digitale Medizinprodukte: Von der Idee bis zur Marktreife

Das könnten Deine Aufgaben sein:

Auseinandersetzung und

Zusammenfassung der MDR (EU 2017 /

745) in Bezug auf digitale

Medizinprodukte

Recherche, Abgrenzung und

Systematisierung digitaler

Medizinprodukte (AI, Wearables,

Smarte Sensoren u. Ä.) anhand zu

recherchierender Beispiele

Entwicklung eines Prozesses zur

Einführung eines digitalen

Medizinprodukts (Meilensteine, Hürden,

Dauer u. Ä.)

Entwicklung eines Beratungsangebotes

zur Unterstützung von

Medizinproduktherstellern

‚Digitale Medizinprodukte:

Von der Idee bis zur Marktreife‘
Das solltest Du mitbringen:

Studierende aus den Bereichen

Wirtschaftsingenieurwesen aller

Fachrichtungen, Medizintechnik oder

ähnlicher Studiengänge,

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

in Wort und Schrift,

sicherer Umgang mit MS-Office-

Anwendungen,

Bereitschaft zum Email- und ggf.

persönlichem Austausch mit relevanten

Institutionen

engagierte, sorgfältige und selbständige

Arbeitsweise.

Das kannst Du erwarten:

Interessante und anspruchsvolle Aufgaben mit eigenem Gestaltungsspielraum,

die Möglichkeit zu praxisnahem Wissenserwerb und Kontakt mit

Industrieunternehmen,

eine strukturierte Betreuung mit regelmäßigem Austausch und konstruktivem

Feedback,

die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten,

ein motiviertes Team, anwendungsnahe Themenstellungen und einen

modernen Arbeitsplatz am Cluster Smart Logistik.

Ansprechpartner

Gerrit Hoeborn, M.Sc.

Telefon: +49 241 47705-302

E-Mail: Gerrit.Hoeborn@fir.rwth-aachen.de

Bitte schicke bei Interesse Deine Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktueller

Auszug des Notenspiegels) in digitaler Form an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit der Einführung der Medical Device Regulation (MDR) zum 26.05.2021 wurde das

Inverkehrbringen von Medizinprodukten europaweit standardisiert. Parallel wächst die

Branche der digitalen Medizin in Umsatz und Reichweite weiter und verspricht viel Potential

für die Prävention sowie Therapie von Krankheiten aller Art. Insbesondere die künstliche

Intelligenz sowie smarte Sensoren gelten als besonders zukunftsträchtig und verdienen daher

eine näheren Betrachtung im Lichte der (MDR). Deshalb bieten wir ab sofort die Möglichkeit

der Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit zu folgendem Thema an:

mailto:Gerrit.Hoeborn@fir.rwth-aachen.de